Zeit und Raum für Veränderung im Kontext
Willkommen bei bioconnex.de
Ich bin Dr. Markus G. Feil, systemisch-psychodynamischer Berater, Coach und Supervisor.
Der Anlass für die Kontaktaufnahme mit mir sind in der Regel Veränderungen. Meist sind sie gewünscht und beabsichtigt, manchmal sind es psychische und soziale Krisen von Einzelnen, Gruppen, Teams und Organisationen. Mein Angebot ist immer, das Zustandekommen der aktuellen Situation in ihren bewussten und unbewussten Dimensionen zu verstehen, um sie aktiv, gut und möglichst gesund bewältigen zu können; um zu lernen und ein vitales, kreatives Gleichgewicht sowie Gestaltungsmöglichkeiten (wieder) zu erlangen.
Ansatz
Meine Kundinnen und Kunden sind Einzelne, kleine oder große Teams und Organisationen.
Meine Angebot besteht darin, gemeinsam Arbeitshypothesen zum Verständnis der aktuellen Situation sowie Zielsetzungen zu entwickeln. Das können die Wiederherstellung und/oder die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit einzelner oder von Teams, die Förderung von Kooperation, Kreativität und Kommunikation sein, aber auch das Angehen, die Planung und schließlich die Umsetzung konkreter Veränderungen.
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass Einzelne, Gruppen und Systeme/Organisationen ein Unbewusstes, also auch unbewusste Emotionen, Dynamiken und Widerstände haben und dass sich dies in Gruppenverhalten äußert. Wenn das Unbewusste nicht hinreichend beachtet und angemessen aufgegriffen wird, sind Lernen, Gesundheit und Entwicklung nicht möglich.
Meinen psychologischen Ansatz fasst das Kunstwort bioconnex.de wenn auch ungefähr, so doch am Besten knapp zusammen. Darin versuche ich, W. R. Bions und D. W. Winnicotts Konzepte psychischen bzw. menschlichen Lebens in einen kreativen, praktischen Dialog zu bringen.
Als Berater, Coach und Supervisor arbeite ich zentral mit dem Konzept der Rolle – im Unterschied zum therapeutischen Vorgehen nicht an der Persönlichkeit. Zusammenarbeit entsteht in Rollenbeziehungen, nicht in persönlichen Beziehungen.
Rolle
Rolle ist aus systemisch-psychodynamischer Perspektive die Schnittmenge von Persönlichkeit, System und Kontext. Sie ist formal definiert durch die Aufgabenbeschreibung und geht doch weit darüber hinaus. Rollen wollen gefunden, eingenommen und gestaltet werden. Wie das geschieht, wird durch persönliche, interpersonelle, Gruppen- und Organisationsdynamiken beeinflusst.
Ändert sich eine Aufgabe bzw. Rolle im System, ändern sich alle Rollen. Die Arbeit an und mit Rollen kann daher mit Einzelnen, aber auch in Teams erfolgen. Sie ist ein fortwährender dynamischer Prozess.
Leistungen (u.a.):
- Coaching von Einzelnen, Teams und Organisationen
- Individual Role Biography (IRB)
- Organisational Role Analysis (ORA)
- Wenn Teams, Abteilungen und Organisationen wachsen (oder kleiner werden): Unterstützung bei der Differenzierung von Struktur, Rollen und Kultur entlang der zentralen (unbewussten) Prozesse
- Coaching intervisorischer Gruppen von Führungs- und Fachkräften gleicher und verschiedener Hierarchie-Ebenen
- Konfliktmoderation in und für Organisationen
Meine Haltung und Arbeitsweise sind durch langjährige Führungserfahrung, mithin die Gestaltung von Projekten, Teams und ganzen Organisationen geprägt. Konkrete Einblicke und Reflexionen hierzu finden sich in dem 2024 gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen herausgegebenen und verfassten Buch „Systemisch-psychodynamische Organisationsberatung – Konzepte und Anwendungen“
Netzwerk
- Dr. Celina Rodriguez-Drescher, Transfer Consulting, Frankfurt (Main)
- Dr. Christopher Scanlon, Psycho-social Researcher/Consultant, Group Analyst & Consultant Psychotherapist, UK and Ireland
- Dr. Martin Lüdemann, Organisationspsychologie, Schlangenbad/Wiesbaden
- Grupių santykių draugija/Lithuanian Group Relations Society, Vilnius
- inforensik
Curriculum Vitae

Im Laufe meines Berufslebens konnte ich in vielen Zusammenhängen und Rollen Erfahrungen sammeln: Lehre zum Fischwirt in Nonnenhorn (Bodensee); Studium der Psychologie und Sexualwissenschaft in Hamburg; Ausbildung zum Psychoanalytiker und Psych. Psychotherapeuten am DPG-Institut Hamburg; Approbation 2007; 2016 Promotion zum Dr. biol. hum. an der Universität Ulm, Sektion Forensische Psychotherapie (Prof. Dr. F. Pfäfflin); langjährige Erfahrung als Führungskraft auf verschiedenen Ebenen.
2008-2023 Aufbau und Leitung des Sozial-Start-ups Psychotherapeutische Fachambulanz für Gewalt- und Sexualstraftäter München. Zum Zeitpunkt der Eröffnung 2008 waren drei Mitarbeitende an einem Standort beschäftigt, 2023 gut 50 Mitarbeitende an fünf Standorten in München, Memmingen und Landshut.
2016-2017 Ausbildung zum systemisch-psychodynamischen Business-Coach bei OEZPA (Bornheim-Walberberg) und 2019-2021 in psychodynamischer Organisationsberatung beim IPOM (München). Seit 2011 Teilnahme an Group Relations Konferenzen, davon mehrmals im staff (bspw. Leicester Konferenz 2023). Weiterbildungen in spezifischen Behandlungsverfahren wie der Mentalisierungsbasierten Psychotherapie (Fonagy, Bateman) in London.
2017 Gründung von bioconnex.de, 2025 von inforensik.
Ich bin Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) und der Grupių santykių draugija/Lithuanian Group Relations Society (GSD/LGRS).
Zu Details und Aktuellem schauen Sie gerne bei meinem Eintrag auf LinkedIn vorbei.
English
Time and space for change in context
Welcome to bioconnex.de
I am Dr. Markus G. Feil, systems-psychodynamic consultant.
The reason for contacting me is usually change. Sometimes change is desired and intended, sometimes it is arising from serious crises and catastrophe in and between individuals, groups, teams and organisations. My offer is always to understand the conscious and unconscious origins of the current situation in order to be able to manage it as actively and healthily as possible, to learn and to (re)attain a vital and creative balance.
My clients are individuals in line, staff, management; consultants, practitioners, (multi-professional) teams and organisations.
In my work as a consultant I focus on the role(s) we take up in different contexts, in contrast to a therapeutic approach not on the personality. Role in a systems-psychodynamic sense can be understood and shaped as the intersection of context, system and personality.
bioconnex.de is an artificial word with which I try to bring W. R. Bion’s and D. W. Winnicott’s concepts of psychological and human life into a creative, practical dialogue. This combination sums up my psychological approach, albeit roughly, but at best succinctly.
Through my many years of working in the forensic field with perpetrators, victims and survivors of violence, I am specialized in processing very destructive events. These include actual and/or alleged verbal and/or interpersonal as well as sexual assaults. The central pre-occupation of my work is to seek to make sense about the many and various ways in which these dynamics play out individually, inter-personally, in groups, communities, organisations and in social life.